Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat das Forschungsverbundprojekt InnoMat. Life gestartet. In diesem Projekt sollen zum ersten Mal ganzheitlich Gesundheits-und Umweltrisiken neuartiger (Nano-) Materialien entlang ihres gesamten Lebenszyklus erforscht werden. Im Zentrum der Untersuchungen stehen, so das BfR, neben Nanomaterialien auch Materialien für neuartige Fertigungsverfahren wie den 3D-Druck. „Bisher wurden (Nano-)Materialien in der Sicherheitsforschung vor allem einzeln und außerhalb ihres Verwendungszwecks betrachtet. Das reicht aber nicht aus, da sie in den daraus gefertigten Produkten in vielfältiger Form und in der Regel kombiniert mit anderen Materialien auftreten“ sagt der Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR), Professor Dr. Dr. Andreas Hensel. Weitere Einzelheiten auf www.bfr.bund.de oder Kurzlink https://bit.ly/2Wev2WV.