Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können.

Close

Passwort vergessen

Ausgabe 10/2019

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser,Technik zur Überwachung und Alarmierung, von der Zutrittskontrolle und Videoüberwachung bis zur Einbruch- und Brandmeldetechnik, wird immer mehr zur IT mit besonderem Funktionsumfang. Es ist noch nicht lange her, dass erste… weiterlesen
Ausgabe 10/2019 |
  |  

Notruf

Aufgrund des nun bald existierenden paketorientierten All-IP-Netzes der nächsten Generation (NGN – Next Generation Network) gibt es für alle Institutionen, die Notrufe entgegennehmen, eine Menge zu tun. Betroffen sind insbesondere Feuerwehr, Polizei … weiterlesen
Ausgabe 10/2019 |
  |  

Digitalisierung

Es war bereits seit vielen Jahren angekündigt. Für Privatkunden ist es auch schon weitestgehend umgesetzt. Analoge Anschlüsse der Telekom werden nun endgültig abgeschaltet und nach IP (Internetprotokoll) transformiert. Die Telekom nennt dies nun „All… weiterlesen
Ausgabe 10/2019 |
  |  

Informationsschutz

Beim Wort Informationsschutz in technischer Hinsicht liegt der Gedanke an Netzwerkstrukturen, Datennetze und Firewalls nahe. Doch wie steht‘s eigentlich um die physische Struktur, über die Sicherheitssysteme, wie beispielsweise Gefahrenmeldeanlagen, … weiterlesen
Ausgabe 10/2019 |
  |  

Richtlinien

Um eine Vorgabe für Aufbau und IT-Betrieb von Sicherheitstechnik zu schaffen, ist die beliebte ISO27001/2 Norm zu „generisch“. Die darin aufgeführten Controls haben gewiss Gültigkeit, helfen aber bei konkreten Fragestellungen nicht recht weiter. Erhe… weiterlesen
Ausgabe 10/2019 |
  |  

Softwareprodukt

Wenn ein sicherheitsorientiertes Netzdesign umgesetzt wird, das IT-Komponenten mit unterschiedlichem Schutzbedarf in getrennten Netzen stationiert, dann muss unter anderem dafür gesorgt werden, dass alle IT-Komponenten in allen Netzen angemessen gesi… weiterlesen
Ausgabe 10/2019 |
  |  

Informationsschutz

„Informationsdienste, Benutzer und Informationssysteme sollten in Netzwerken gruppenweise von einander getrennt gehalten werden.“ (DIN ISO/IEC 27002:2016-11 Kap. 13.1.3) Welche Absicht verfolgt dieses Zitat? Mit „Informationsdiensten“ sind Ding… weiterlesen
Ausgabe 10/2019 |
  |  

Härtetest

Bei dem nachfolgend beschriebenen Verfahren handelt es sich nicht um den Test eines Schutzleiters mit Neutralleiterfunktion (PEN) in einem TN-C Niederspannungsnetz. Vielmehr geht es um Härtetests für IT-Systeme. Härtetests für Infrastruktur sind dem … weiterlesen
Ausgabe 10/2019 |
  |  

Recht

Stellen Sie sich vor, Sie entdecken eine Stellenanzeige, die Ihren Traumjob beschreibt und deren Anforderungsprofil Sie hundertprozentig erfüllen können. Sie investieren Zeit, Energie und Hoffnung in das Bewerbungsschreiben, das die Personalabteilung… weiterlesen
Ausgabe 10/2019 |
  |  

Weitere Short News

Meist gelesen

Anzeige
Sicherheit im Ausland | 10. Jahresforum | SIMEDIA Akademie

Schwerpunktthemen