Dass ich marketinggetriebenen Studien mit einer gewissen Skepsis begegne, hat sich ja mittlerweile herumgesprochen. Warum sich die Deutsche Post DHL Group alljährlich um die Lebenszufriedenheit der Bevölkerung sorgt und dazu bis zu 8.400 Menschen repräsentativ von Allensbach befragen lässt, entzieht sich meiner Kenntnis. Wahrscheinlich aus Imagegründen. Kann man so machen und muss uns nicht weiter interessieren. Interessant ist allerdings, wie DHL die Studienergebnisse kommuniziert: „Deutsche Post Glücksatlas 2021: Impfung löst Glücksgefühle aus“ www.dpdhl.com/de/presse/specials/gluecksatlas.html). Sollten wir noch einmal eine Leserumfrage initiieren und sollte die Leserzufriedenheit so hoch sein wie beim letzten Mal, werde ich folgende Headline für die Titelseite texten: „Leserschaft des Sicherheits-Berater im Glücksrausch!“ Informieren Sie Ihre Kollegen oder Mitarbeiter regelmäßig über Sicherheitsthemen im Unternehmen? Sagen Sie, wie’s ist, z. B. „Neues Zutrittsmanagement setzt Glückhormone frei!“, „Pollerschutz – unser Glücksbringer“, „Asbestfreie Brandschutzklappen als Glücksspirale“ … Wenn’s um Risikominimierung und Prävention geht, sollten wir alle die Glückskarte ziehen. Glückauf!
- Elektronische Patientenakte und novellierte Gefahrstoffverordnung
- Deutsche Wirtschaft mit (geringem) Wachstum
- Demokratisierung von Cyber Security
- Online-Serie: KRITIS Dachgesetz – Kontinuität und Resilienz für Unternehmen
- Die Lage der physischen Sicherheit 2025
- Seminar: Krisenmanagement für Cyber-Lagen
- Ein Dutzend Themen für Cybersicherheit 2025
- BHE-Konjunktur-Umfrage: stabile Lage im Sicherheitsmarkt
- Digitale Sicherheitskarte für Schließanlagen
- Fünf Cybersecurity-Herausforderungen