Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können.

Close

Passwort vergessen

Ausgabe 24/2020

Editorial

Liebe Leserinnen und Leser, zwei Nachrichten mit Sicherheitsbezug zählten für mich im Coronajahr 2020 zu den herausragendsten: 1. Der Impfstoff kommt. 2. Donald Trump geht. Das soll‘s diesmal gewesen sein mit dem Rückblick auf ein Jahr, das man am… weiterlesen
Ausgabe 24/2020 |
  |  

Praxis

Treten Probleme sicherheitstechnischer Art auf einer Baustelle auf, handelt es sich häufig um Probleme rund um Türen, deren Funktionalität und das Zusammenspiel der sicherheitstechnischen Einrichtungen an diesen Türen. Nachfolgend haben wir einmal ei… weiterlesen
Ausgabe 24/2020 |
  |  

Rechenzentrum

Vor dem Hintergrund einer stetig wachsenden Nachfrage an Rechenzentrumsfläche in Deutschland, die vor allem aus der zunehmenden Digitalisierung verbunden mit dem Bedarf an Clouddiensten resultiert, ergibt sich auch ein kontinuierlicher Anstieg des St… weiterlesen
Ausgabe 24/2020 |
  |  

Rückblick

Am 5. November 2020 fand die VdS-Fachtagung „Sicherheit in Kreditinstituten“ in Köln bzw. coronabedingt auch im Livestream statt. Peter Stürmann und Bernd Zimmermann nahmen für den Sicherheits-Berater digital an der Fachtagung teil und fassen zusamme… weiterlesen
Ausgabe 24/2020 |
  |  

Sicherheitstechnik

In Sicherheits-Berater direkt, Ausgabe 11/2020 haben wir am 26.11.2020 bereits den Unternehmer Thomas Rosshuber von der roofguards GmbH vorgestellt und ihn nach seinen Beweggründen befragt, das Sicherheitsprodukt Schneelastwaage auf den Markt zu brin… weiterlesen
Ausgabe 24/2020 |
  |  

Krisenmanagement

Im Leitfaden „Schutz Kritischer Infrastrukturen – Risiko- und Krisenmanagement“ des Bundesministerium des Innern vom Mai 2011 wird in Kapitel 3.4.1 „Organisation des Krisenmanagements“ unter anderem gefordert: „Wichtig ist, dass die Kommunikation … weiterlesen
Ausgabe 24/2020 |
  |  

Brandschutz

Immer wieder finden sich in Bürogebäuden Untertischgeräte (UTGs) oder auch elektrische Warmwasserspeicher, die warmes Wasser für z.B. Teeküchen oder Sanitärräume zur Verfügung stellen. Dabei handelt es sich um kleine dezentrale Geräte, die zumeist we… weiterlesen
Ausgabe 24/2020 |
  |  

Arbeitssicherheit

Gemäß Arbeitsschutzgesetz §12 (ArbSchG) und den Vorschriften der Unfallversicherer „DGUV Vorschrift 1 – Grundsätze der Prävention“ (ehemals BGV A1) ist jeder Unternehmer gesetzlich dazu verpflichtet, seine Mitarbeiter zu unterweisen. Dies kann der Ar… weiterlesen
Ausgabe 24/2020 |
  |  

Rechenzentrumsplanung

Bereits seit dem Spätsommer liegt die EN 50600-2-5 als neuer Entwurf vor, jener Teil der Normenreihe EN 50600 also, der sich um die sicherheitstechnischen Systeme, Anlagen und Lösungen für Rechenzentren kümmert. Die gesamte Reihe EN 50600 ist zwar… weiterlesen
Ausgabe 24/2020 |
  |  

Weitere Short News

Meist gelesen

Anzeige
Sicherheit im Ausland | 10. Jahresforum | SIMEDIA Akademie

Schwerpunktthemen