Close

Login

Wenn Sie sich hier zum ersten Mal seit dem 09.02.2024 anmelden wollen, nutzen Sie bitte die "Passwort vergessen"-Funktion.

Noch kein Abonnent? Hier geht es zu unseren Angeboten.
Close

Unser Kennenlernangebot

Mit Ihrer Registrierung erhalten Sie 4 Wochen kostenlosen Zugang zu allen Abonnenteninhalten.

Oder entscheiden Sie sich gleich für ein kostenpflichtiges Abonnement, um dauerhaft auf alle Inhalte des Sicherheits-Berater zugreifen zu können: noch bis Jahresende 2024 mit 50% Jubiläumsrabatt auf das 1. Laufzeitjahr.

Close

Passwort vergessen

Editorial

Aus der Traum von der Gratissicherheit

Ausgabe 7/2022
  |  
  |  
Ausgabe 7/2022
  |  

Liebe Leserinnen und Leser,

Krieg, Krebs und Katastrophen, die drei folgenschwersten Sicherheitsprobleme der Menschheit, lassen sich nicht durch gutes Zureden verhindern, sondern nur unter hohem Einsatz bekämpfen.

Sollte Putins Angriffskrieg bis zum Erscheinen dieses Editorials gestoppt worden sein, dann sicher nicht, weil der Papst dafür gebetet hat oder Putinversteher wegweisende Tipps gegeben haben. Verbrechen wie dieser Überfall lassen sich in letzter Konsequenz nicht diplomatisch verhindern, wenn ein Aggressor bar jeder Vernunft entschlossen handelt. Somit lässt sich dieses Sicherheitsproblem lösen, indem eine adäquate Gegenwehr erfolgt. Und die kostet Geld, viel Geld (abgesehen von Menschenleben).

Auch Naturkatastrophen lassen sich nicht vertagen. Entweder man baut Gebäude und Anlagen erdbeben- und tsunamisicher oder man muss mit den Folgen leben. Entweder man investiert massiv in Klimaschutz und die industrielle Transformation, um z. B. das Abschmelzen der Polkappen zu verhindern, oder man nimmt ein Ansteigen des Meeresspiegels in Kauf. All das kostet ebenfalls Geld, viel Geld.

Bei den meisten Krankheiten weiß man mittlerweile, wie man ihnen preisgünstig vorbeugen kann: Alkohol nur in Maßen, Rauchen gar nicht erst anfangen, sich bewusst ernähren und mental wie physisch in Bewegung bleiben. Sofern Krankheiten nicht auf das fahrlässige Verhalten des Menschen zurückzuführen sind, helfen Erkenntnisse aus Wissenschaft und Forschung. Hygienemaßnahmen und die Entwicklung moderner Impfstoffe haben bereits die eine oder andere Geißel der Menschheit erfolgreich besiegt. Es ist davon auszugehen, dass auch Immunkrankheiten und der Krebs mit Hilfe der Forschung besiegt werden können. Aber auch das kostet Geld, viel Geld.

Kein Unternehmer vollführt einen Freudentanz, wenn er eine teure IT-Fachkraft zum Schutz vor Cyberangriffen einstellen muss. Niemand will freiwillig einen Zaun mit Videoüberwachung errichten, Securitykräfte anheuern, Awarenessprogramme durchführen, Präventionsmaßnahmen konzipieren, zentnerschwere Brandschutznormen erfüllen oder sonst wie teure Maßnahmen ergreifen müssen. Aber Sicherheits- und Präventionsmaßnahmen kosten eben Geld, das eingepreist werden muss (der Sicherheits-Berater lässt sich übrigens als Fachliteratur von der Steuer absetzen).

Es gibt kein Perpetuum Mobile der Sicherheit. Wer Sicherheit will, muss permanent Energie in das Projekt Security und Safety stecken. Das hängt mit einem Naturgesetz zusammen, das mir vor Jahren einmal ein Kommilitone, der Physik studierte und es später bis zum Professor brachte, mit Verweis auf den sog. zweiten Hauptsatz der Thermodynamik sinngemäß so erklärte:

„Unordnung entsteht immer von selbst. Wenn Du Ordnung anstrebst und erhalten willst, musst Du ständig Energie hineinstecken. Jedes Haus zerfällt früher oder später von allein oder durch Zerstörung zu Staub – es sei denn, Du hältst ständig dagegen.“

Das Wort Ordnung bzw. Unordnung in diesem Zitat scheint mir gut und gerne durch Sicherheit bzw. Unsicherheit ersetzt werden zu können.

Schwerpunkte:

Ausgabe 7/2022
Anzeige
SIMEDIA Inhouseveranstaltungen

Meist gelesen